
Neue und interessante Designstudien zeigen uns die Zukunft des Webs in einem emotionalen Spannungsverhältnis zwischen abstrakten und organischen Formen auf. Wunderschöne Farbverläufe in Super-HD Auflösung ebnen den Weg für noch kühnerer und dezent-farbenfrohe Designideen.
Minimalismus in Symbiose aus Form, Farben und Funktion
2018 war das Jahr der kräftigen Farbverläufe. In Richtung 2020 sehen wir eine fortgeschrittene Symbiose von Form und Farbe: Abstrakte Elemente verbinden sich spielerisch mit organischen, natürlich anmutenden Formen. So entsteht eine komplexe Designanatomie, die das streng geometrische mit dem lebendigen und naturgemäßen verbindet. Auch in den kommenden Jahren werden wir erleben, wie eine jetzt schon innovative Präsentationsmöglichkeit im Internet – belebt durch technischen Fortschritt und eindrucksvoller Kreativität – weiter vorangetrieben wird.
Ein konkreter Trend der noch am Anfang steht, ist die Weiterentwicklung der Symbiose aus Farbe und Form in der digitalen Welt. Anders als in der Architektur, die auf Grund der physikalischen Gesetze in der Umsetzung stark eingeschränkt ist, besteht in der Metaphysik der digitalen Welt die einzige Grenze in der menschlichen Kreativität selbst. Diese wird durch immer neuere Algorithmen – wenn auch nicht ersetzt – doch immer stärker unterstützt, genährt und beschleunigt.
In der schönen neuen Welt verbindet sich das Abstrakte vermehrt mit organischen Formen und hochauflösenden Farbverläufen. Ein Spektakel, dass mit kräftigen Farbtönen und unterschiedlichen Schattierungen einen gefühlt modernen Eindruck hinterlässt. Ein Trend eben…
Wie sehen die neuen Trends im Webdesign nun konkret aus?
Werden einzelne Farbtöne als Grundlage gewählt (z.B. in Anlehnung an das Firmenlogo), kann schon durch geschickt-eingesetzte Farbverlaufe mit variierenden Schattierungen einem monotonen und rein praktisch anmutendem Design entgegengewirkt werden. Dabei kann zugleich ein dezent minimalistischer Ansatz bestehen bleiben, jedoch wird dieser durch einen kühnen Entwurf hervorgehoben.
Ein weiterer Ansatz stellt sozusagen die Duotonie der Moderne dar: Unter Einhaltung zuvor erwähnter Prinzipien, werden zwei artverwandte Farben als Hauptträger eines Designs verbunden. Dabei kann das Farbenpaar entweder durch einen interessanten Gegensatz oder aber aus harmonischen Gesichtspunkten in eine Darstellung eingebunden werden.
An die Spitze getrieben werden Seiten, die mit bewusst ausgewählter Farbenpracht das Ganze auch ein wenig Bunter treiben. Dabei ist das neue an dem Design nicht die Vielfalt der Farben (das gabs schon in den 70igern), sondern die High-Definition Übergänge im gesamten Farbspektrum. Hier wird die Anzahl der Farben als Grad der Farbenfreude nur noch durch genre-spezifische Vorgaben eingegrenzt.
Ein Ruhepol in einem Meer von Farben: Der Bianco-Puritanismus
Ein weiterer Designtrend besteht in der Herausarbeitung einer angedeuteten Dreidimensionalität heller Räume, Schattierungen und Paralaxen: Design mit viel weiß, in Kombination mit zart-diffusen Schatten und einer formgebenden Farben (meist Grau, Silber, Kohlestift oder ein nur sehr spärlich eingesetzter Farbton). In diesem minimalistischen und zugleich puristischen Ansatz ist ein klarer Gegenstrom zu den satten Farbverläufen der letzten Jahre zu erkennen. Farben können unsere Sinne überanspruchen; Daraus ergibt sich ein Wunsch nach Beruhigung der Sinne. Daraus kann ein Trend entstehen. Die Antithese des lichten Designs bietet bewusst einen Ruhepol in der farbenfrohen HD-Welt an.
Eventuell ergibt sich daraus – ganz im hegelischen Sinne – bald ein weiterer neuer Trend als dritte Option: Die Synthese aus Trend und Gegentrend: Kreativität die sich mit viel Weiß, viel Schatten, viel Raum und puritanisch eingesetzten Farben und Formen zu etwas ganz Neuem verbindet. l’avenir le montrera!
Ausblick und neue Designideen
Was die Zukunft zeigen wird, werden wir bald sehen… Bis dahin stelle ich hier wieder einige Entwurfszeichnungen vor, die in diesem Sinne als Trendforschung zu verstehen sind und darüber hinaus keinen weiteren Anspruch erheben wollen.
Wie auch auf den Pariser Laufstegen der jährlichen Modeschauen, ist auch hier das klare Augenmerk auf die Herausarbeitung von Trendelementen gerichtet. Die tatsächliche Umsetzung – also vom Entwurf hin zu nützlichen Designvorlagen oder Webseiten – wird letztendlich auch praktischen sowie technischen Erfordernissen Rechnung tragen müssen.
Weiter unten werden nun die neuen Designideen vorgestellt (mit regelmäßigen Updates), worin auch eine beruhigende Botschaft an alle Protagonisten der digitalen Welt mitschwingt:
“La créativité humaine est irremplaçable” – Die menschliche Kreativität ist unersetzbar!